Stadtwildpflanzen – ein Ausflug in die urbane Pflanzenwelt der Stadt Zürich


16. März 2023 | 12-13 Uhr | Lunch Talk mit Jonas Frei, Atelier Foifacht


︎︎︎Link für Zoom




Frühlings-Hungerblümchen (Draba verna) zwischen
Pflastersteinen. © Jonas Frei


Ob unscheinbare Blattrosette oder mächtiger Götterbaum: Die Pflanzen erobern die Stadt. Wie ein Magnet wirkt das Stadtklima auf Wildpflanzen, die im Umland verdrängt worden sind. In der Stadt spriessen sie aus Fugen und werden in Baubrachen, Bahntrassen, verwilderten Beeten heimisch. Und weil Städte ähnliche Bedingungen bieten, finden sich viele Arten nicht nur in europäischen Metropolen, sondern auch in den USA oder China.

Jonas Frei hat im Buch «Stadtwildpflanzen» (AT Verlag 2021) diese Pflanzenarten abgebildet, ihre Geschichte, Nutzung und die Bezüge zum städtischen Leben aufgezeigt. Entstanden ist ein Lesebuch und Wegbegleiter, das dazu einlädt, die Natur vor der Haustür im Wandel der Jahreszeiten zu entdecken. In diesem Lunch Talk vermittelt der Autor persönliche Einblicke in seine Arbeit am Projekt und stellt ausgewählte Beispiele der «Flora Urbana» der Stadt Zürich vor.






Jonas Frei
Jonas Frei ist Landschaftsarchitekt und Stadtökologe. Seine Fachbereiche sind die Gestaltung von Freiräumen, Botanik, Fotografie, Dokumentarfilm und Illustration. ︎︎︎

︎︎︎ Link zum Buch «Stadtwildpflanzen»

Lunch Talks Zukunft Stadtnatur im Winterhalbjahr 2023/2024


Die nächste Ausgabe der Lunch Talks Zukunft Stadtnatur startet im Oktober 2023. 
︎︎︎ Anmeldung Newsletter



RÜCKBLICK PROGRAMM 2022/2023

3. November | 12-13 Uhr

︎︎︎mit Barbara Huber, Projektleiterin Umwelt, SBB


10. November | 12-13 Uhr
︎︎︎mit Janine Bolliger, Forschungsgruppe Landschaftsdynamik, WSL 


24. November | 12-13 Uhr︎︎︎mit Pascal Angehrn, Baubüro in situ (︎︎︎Link für Zoom)


8. Dezember | 12-13 Uhr
︎︎︎mit Jasmin Stricker und Christopher Saller, Nightnurse Images


15. Dezember | 12-13 Uhr
︎︎︎mit Andrea Gion Saluz, Fachplanung Stadtbäume, Stadt Zürich


12. Januar | 12-13 Uhr︎︎︎mit Silvia Müller und Angela Zimmermann, Familienheim-Genossenschaft Zürich


26. Januar | 12-13 Uhr︎︎︎mit André Rey, IG Wilde Biene und Sebastian Wagener, Naturgärtner 


2. Februar | 12-13 Uhr︎︎︎mit Gabi Müller, Fachstelle Schädlingsprävention Stadt Zürich 


9. Februar | 12-13 Uhr
︎︎︎mit Jasmin Joshi
, Fachhochschule Ostschweiz


2. März | 12-13 Uhr ︎︎︎mit Benjamin Egger, Preisträger Werkstipendium Stadt Zürich 2022


16. März | 12-13 Uhr ︎︎︎mit Jonas Frei, Atelier Foifacht


30. März | 18:30-20 Uhr ︎︎︎Abschlusspanel in der Stadtgärtnerei Zürich mit Stefan Ineichen (NahReisen), Sibylle Lichtensteiger (Stapferhaus), Ueli Nagel (Abenteuer Stadtnatur), Julia Sommerfeld (Zentrale für Umweltausstellungen)


︎︎︎Alle Lunch Talks in Kalender exportieren︎︎︎