Biber in der Stadt – Chancen und Risiken
7. November 2024 | 12-13 Uhr | Lunch Talk mit Caroline Nienhuis, Biberfachstelle Kanton Zürich

Biber in der Limmat. Bild: Grün Stadt Zürich.
Seit der Wiederansiedlung des Bibers in der Schweiz in der zweiten Hälfte des letzten Jahrhunderts, hat sich der Biber auch im Kanton Zürich ausgebreitet. Mittlerweile leben im Kanton rund 441 Biber auf 133 Reviere verteilt (Stand Winter 2022).
Der Biber gestaltet seinen Lebensraum aktiv, indem er Fliessgewässer staut, Bäume fällt und in Uferböschungen gräbt. Viele Tier- und Pflanzenarten profitieren davon und entsprechend fördert der Biber die Biodiversität. Die Aktivitäten des Bibers können aber auch zu Konflikten führen.
Für die Koordination von Zielen, Grundsätzen und Massnahmen bei Konflikten ist die kantonale Biberfachstelle zuständig. Im Lunch Talk vom 7. November bietet Caroline Nienhuis Einblicke in das aktuelle Bibermanagement. Der Fokus liegt dabei auf dem Siedlungsraum der Stadt Zürich.
Caroline Nienhuis
Caroline Nienhuis ist Biologin und seit 2016 Co-Geschäftsleiterin des ökologischen Beratungsbüro Fornat AG. Dort leitet sie den Bereich Wildtiermanagement und Jagd und ist seit 2022 Projektleiterin der Biberfachstelle des Kantons Zürich. ︎︎︎︎︎︎ Biberfachstelle Kt. Zürich
Die Lunch Talks Zukunft Stadtnatur finden jeweils im Winterhalbjahr statt. Das neue Programm startet Ende Oktober 2025.
︎︎︎Anmeldung Newsletter
Rückblick Programm 2024/25
31. Oktober 24 | 12-13 Uhr
| mit Christian Wiskemann und Simona Pfister, Quadra︎︎︎
7. November 24 | 12-13 Uhr
| mit Caroline Nienhuis, Biberfachstelle Kt. Zürich︎︎︎
21. November 24 | 12-13 Uhr
| mit Manuela Di Giulio, SiedlungsNatur︎︎︎
12. Dezember 24 | 12-13 Uhr
| mit Sophie Rudolf und Alexandra Erb, ecoinfra suisse︎︎︎
9. Januar 25 | 12-13 Uhr
| mit Rea Pärli, WSL︎︎︎
23. Januar 25 | 12-13 Uhr
| mit Susanne Schmetkamp, Universität Fribourg︎︎︎
30. Januar 25 | 12-13 Uhr
| mit Ludwig Berger, Klangkünstler︎︎︎
6. Februar 25 | 12-13 Uhr
| mit Diana Marti, BirdLife Schweiz︎︎︎
27. Februar 25 | 12-13 Uhr
| mit Katharina Scheller, Universität Bern︎︎︎
27. März 25 | 18:30-20 Uhr
| Workshop und Apéro in der Stadtgärtnerei Zürich. Mit Marilena Schumann, Sounding Soil︎︎︎
Die Lunch Talks Zukunft Stadtnatur finden jeweils im Winterhalbjahr statt. Das neue Programm 25/26 startet Ende Oktober 2025. ︎︎︎Anmeldung Newsletter
Rückblick Programm 2024/25