Zürich aus der Vogelperspektive
6. Februar 2025 | 12-13 Uhr | Lunch Talk mit Diana Marti, BirdLife Schweiz

Hausrotschwanz bei der Fütterung eines Jungvogels. Bild: © Michael Gerber / birds-online.ch.
Vögel spielen eine zentrale Rolle in unseren Ökosystemen und rund ein Drittel der Schweizer Brutvögel nutzen Siedlungen zur Nahrungssuche und/oder als Brutstandort, so auch die Stadt Zürich. Durch die hohe Bautätigkeit und die zunehmende Verdichtung werden aber die Lebensräume und die Nahrungsgrundlage der Vögel immer stärker eingeschränkt.
BirdLife Schweiz setzt sich seit Jahrzehnten erfolgreich für die Förderung der Vögel und ihrer Lebensräume ein. Viele angegliederte Vereine sind sehr engagiert und setzen naturnahe Flächen um. Doch das Potential ist nach wie vor gross, auch Einzelpersonen können sich aktiv engagieren.
Im Lunch Talk vom 6. Februar stellt Diana Marti verschiedene konkrete Projekte zur Förderung der Vögel im Siedlungsraum vor und präsentiert die Idee des anfangs 2025 schweizweit lancierten Gesamtprojekts "Biodiversität.Jetzt!", mit dem gemeinsam mit einer breit abgestützten Partnerallianz die Bevölkerung fürs Thema sensibilisiert und zum Handeln angeregt werden soll.
Diana Marti
Diana Marti arbeitet bei BirdLife Schweiz und ist für die Biodiversität im Siedlungsraum zuständig.︎︎︎︎︎︎ BirdLife Biodiversität im Siedlungsraum
︎︎︎ Artikel «Vogelwelt vor 100 Jahren»
︎︎︎ Weitere Informationen zur Initiative Biodiversität.Jetzt!
Die Lunch Talks Zukunft Stadtnatur finden jeweils im Winterhalbjahr statt. Das neue Programm startet Ende Oktober 2025.
︎︎︎Anmeldung Newsletter
Rückblick Programm 2024/25
31. Oktober 24 | 12-13 Uhr
| mit Christian Wiskemann und Simona Pfister, Quadra︎︎︎
7. November 24 | 12-13 Uhr
| mit Caroline Nienhuis, Biberfachstelle Kt. Zürich︎︎︎
21. November 24 | 12-13 Uhr
| mit Manuela Di Giulio, SiedlungsNatur︎︎︎
12. Dezember 24 | 12-13 Uhr
| mit Sophie Rudolf und Alexandra Erb, ecoinfra suisse︎︎︎
9. Januar 25 | 12-13 Uhr
| mit Rea Pärli, WSL︎︎︎
23. Januar 25 | 12-13 Uhr
| mit Susanne Schmetkamp, Universität Fribourg︎︎︎
30. Januar 25 | 12-13 Uhr
| mit Ludwig Berger, Klangkünstler︎︎︎
6. Februar 25 | 12-13 Uhr
| mit Diana Marti, BirdLife Schweiz︎︎︎
27. Februar 25 | 12-13 Uhr
| mit Katharina Scheller, Universität Bern︎︎︎
27. März 25 | 18:30-20 Uhr
| Workshop und Apéro in der Stadtgärtnerei Zürich. Mit Marilena Schumann, Sounding Soil︎︎︎
Die Lunch Talks Zukunft Stadtnatur finden jeweils im Winterhalbjahr statt. Das neue Programm 25/26 startet Ende Oktober 2025. ︎︎︎Anmeldung Newsletter
Rückblick Programm 2024/25