Future Urban Waters – Ein Plädoyer für eine wasserzentrierte(re) Stadtgestaltung


23. Oktober 2025 | 12-13 Uhr | Lunch Talk mit Max Maurer, ETH Zürich





Bild: ETH Zürich.

Die Anforderungen an Ingenieur:innen in der Siedlungsentwässerung sind in den letzten Jahren deutlich komplizierter geworden. Der Klimawandel stellt bestehende Infrastrukturen zunehmend auf die Probe: Extremwetterereignisse, Trockenphasen und Überlastungen der Systeme zeigen die Grenzen klassischer Entwässerungskonzepte auf. Anstelle einer möglichst «raschen und sicheren Ableitung des Abwassers» rückt heute zwangsläufig ein neuer, integrierter Umgang mit Wasser im Siedlungsraum in den Vordergrund.

Damit wird die Siedlungswasserwirtschaft plötzlich zur transdisziplinären Aufgabe. Eine Zusammenarbeit über Fach- und Verwaltungsgrenzen hinweg wird zur Notwendigkeit, und Silodenken muss überwunden werden, damit ganzheitliche Konzepte entwickelt und umgesetzt werden können.

Der Lunch Talk vom 23. Oktober widmet sich diesen Herausforderungen. Im Zentrum steht ein Plädoyer für eine wasserzentrierte Siedlungsgestaltung – mit dem Ziel, neue Perspektiven zu eröffnen und gemeinsam Wege zu einem nachhaltigen Wandel zu diskutieren.






Max Maurer
Max Maurer ist Wissenschaftler mit den aktuellen Forschungsschwerpunkten Infrastruktur und Transitionsmanagement, intelligente Siedlungswasserwirtschaft und modulares urbanes Wassermanagement. Als Professor für Urbane Wassersysteme an der ETH Zürich ist er Direktor des Instituts für Umweltingenieurwissenschaften und leitet eine Forschungsgruppe an der Eidgenössischen Anstalt für Wasserforschung und -technik (Eawag).︎︎︎


︎︎︎ Eawag

︎︎︎ ETH Zürich


Die Lunch Talks Zukunft Stadtnatur finden von Oktober bis März statt. ︎︎︎Anmeldung Newsletter


Programm 2025/26


23. Oktober 25 | 12-13 Uhr
︎︎︎ mit Max Maurer, ETH Zürich︎︎︎

︎︎︎ Einladungslink für Zoom (ab 23.10.)


6. November 25 | 12-13 Uhr
︎︎︎ mit Lena Wunderlin, Sophie und Karl Binding Stiftung, und David Appel, Quartiergarten Hard︎︎︎

︎︎︎ Einladungslink für Zoom (ab 6.11.)

20. November 25 | 12-13 Uhr
︎︎︎
mit Larissa von Buol, Pro Natura Zürich︎︎︎

︎︎︎ Einladungslink für Zoom (ab 20.11.)

4. Dezember 25 | 12-13 Uhr
︎︎︎ mit Karin Urfer, Naturmuseum St. Gallen︎︎︎

︎︎︎ Einladungslink für Zoom (ab 4.12.)

11. Dezember 25 | 12-13 Uhr
︎︎︎ mit Manuel Trüb, Grün Stadt Zürich︎︎︎

︎︎︎ Einladungslink für Zoom (ab 11.12.)

15. Januar 26 | 12-13 Uhr
︎︎︎ Artemis Treindl, ETH Zürich, und Tala Bürki, SCNAT︎︎︎

︎︎︎ Einladungslink für Zoom (ab 15.01.)

29. Januar 26 | 12-13 Uhr
︎︎︎ mit Sascha Ismail, Ostschweizer Fachhochschule︎︎︎

︎︎︎ Einladungslink für Zoom (ab 29.01.)

5. Februar 26 | 12-13 Uhr
︎︎︎ mit Aurelia Winter, Verein Grünes Gallustal︎︎︎

︎︎︎ Einladungslink für Zoom (ab 5.02.)

12. März 26 | 18:30 Uhr
︎︎︎ Konzert und Apéro in der Stadtgärtnerei Zürich. Mit Simon Ho, Musiker, und Evita Galanou und Thomas Wollenberger, Künstlerduo︎︎︎

︎︎︎ Anmeldung via Grünagenda ab Ende Oktober 2025