Abschlussveranstaltung: Simon Ho: Mikrotonale Limmat Suite Nr. 1
12. März 2026 | 18:30 Uhr | Konzert mit Videoprojektionen von Galanou/Wollenberger vor Ort in der Stadtgärtnerei Zürich. Im Anschluss Apéro.
︎︎︎Teilnahme auf Anmeldung
(via Grünagenda Stadt Zürich ab Ende Oktober 2025)

v.l.n.r.: Simon Ho, Thomas Wollenberger, Evita Galanou. © Simon Ho.
Am 12. März ist das LeseGartenZimmer «Mys Dach isch de Himmel vo Züri» zu Gast in der Stadtgärtnerei. Präsentiert werden ein Konzert von Simon Ho und Videoprojektionen von Galanou/Wollenberger.
Der Pianist und Komponist Simon Ho spielt Werke, die in verschiedenen Stimmungssystemen erklingen. Zum Einsatz kommen einerseits historische Stimmungen wie die pythagoreische, die Silbermann- und die Werckmeister-Stimmung, Übergangsformen zwischen der alten Mitteltönigkeit und der modernen wohltemperierten Stimmung. Andererseits arbeitet Ho mit mikrotonalen, afrikanischen, arabischen und gamelanartigen Stimmungen, die eine völlig andere Spielweise am Keyboard erfordern. Seine Improvisationen und musikalischen Skizzen überraschen durch Klangfarben, die an Xylophone, Lamellophone oder Saiteninstrumente erinnern – und eröffnen ein ungewohntes, vielschichtiges Hörerlebnis.
Videoarbeiten von Galanou/Wollenberger begleiten das Konzert und eröffnen visuelle Räume zwischen Traum und Mikrowelt.
Im Anschluss lassen wir die Serie 25/26 mit einem Apéro gemütlich ausklingen.
︎︎︎Anmeldung hier (ab Ende Oktober 2025).
Simon Ho
Der preisgekrönte Komponist und Pianist Simon Ho begeistert mit seinen aussergewöhnlichen Kompositionen und seinem feinfühligen, unvergleichlichen Klavierspiel. Seine Werke – u. a. für Theater, Film und Jazzformationen – sind weit gereist. Berlin, Brasilien, Brüssel, Buenos Aires, New York und Zürich sind nur einige Stationen seines Schaffens.︎︎︎Evita Galanou & Thomas Wollenberger
Das Künstlerduo verbindet Videokunst, Projektionen und Installationen mit Musik und Theater. Seit 1998 schaffen sie visuelle Welten für internationale Theater-, Opern-, Tanz- und Musikproduktionen und realisieren eigene Projekte, die Begegnung und Gemeinschaft ins Zentrum stellen.︎︎︎︎︎︎ LeseGartenZimmer
Die Lunch Talks Zukunft Stadtnatur finden von Oktober bis März statt.
︎︎︎Anmeldung Newsletter
Programm 2025/26
23. Oktober 25 | 12-13 Uhr
| mit Max Maurer, ETH Zürich︎︎︎
︎︎︎ Einladungslink für Zoom (ab 23.10.)
6. November 25 | 12-13 Uhr
| mit Lena Wunderlin, Sophie und Karl Binding Stiftung, und David Appel, Quartiergarten Hard︎︎︎
︎︎︎ Einladungslink für Zoom (ab 6.11.)
20. November 25 | 12-13 Uhr
| mit Larissa von Buol, Pro Natura Zürich︎︎︎
︎︎︎ Einladungslink für Zoom (ab 20.11.)
4. Dezember 25 | 12-13 Uhr
| mit Karin Urfer, Naturmuseum St. Gallen︎︎︎
︎︎︎ Einladungslink für Zoom (ab 4.12.)
11. Dezember 25 | 12-13 Uhr
| mit Manuel Trüb, Grün Stadt Zürich︎︎︎
︎︎︎ Einladungslink für Zoom (ab 11.12.)
15. Januar 26 | 12-13 Uhr
| mit Artemis Treindl, ETH
Zürich, und Tala Bürki, SCNAT︎︎︎
︎︎︎ Einladungslink für Zoom (ab 15.01.)
29. Januar 26 | 12-13 Uhr
| mit Sascha Ismail, Ostschweizer Fachhochschule︎︎︎
︎︎︎ Einladungslink für Zoom (ab 29.01.)
5. Februar 26 | 12-13 Uhr
| mit Aurelia Winter, Verein Grünes Gallustal︎︎︎
︎︎︎ Einladungslink für Zoom (ab 5.02.)
12. März 26 | 18:30 Uhr
| Konzert und Apéro in der Stadtgärtnerei Zürich. Mit Simon Ho, Musiker, und Evita Galanou und Thomas Wollenberger, Künstlerduo︎︎︎
︎︎︎ Anmeldung via Grünagenda ab Ende Oktober 2025
Die Lunch Talks Zukunft Stadtnatur finden von Oktober bis März statt. ︎︎︎Anmeldung Newsletter
Programm 2025/26