Die Stadt aus Spinnensicht. Eine Entdeckungstour zu Architekt:innen der anderen Art
4. Dezember 2025 | 12-13 Uhr | Lunch Talk mit Karin Urfer, Naturmuseum St. Gallen

Brigittea civica: © Karin Urfer.
Sie besiedeln jeden erdenklichen Lebensraum, bauen Kunstwerke, die Menschen inspirieren, erregen bei manchen Ekel und helfen, Nerven nachwachsen zu lassen. Spinnen sind faszinierende Tiere, die tagtäglich mit uns zusammenleben, meist aber nicht wahrgenommen werden.
Die kleinen Achtbeiner kommen im Siedlungsraum häufig vor. So unscheinbar sie auch wirken, sind sie wichtige Akteure in der Natur. In einem komplexen Nahrungsnetz nehmen sie einen Platz zwischen Jägern und Gejagten ein. Genügsam genug, um ihre Netze überall dort zu bauen, wo das Nahrungsangebot passt.
Im Lunch Talk vom 4. Dezember nimmt uns Karin Urfer mit auf eine Exkursion in die Welt der Spinnen. Wo trifft man Spinnen in der Stadt an, welche Arten leben mit uns zusammen, und wo lassen sie sich beobachten? Danach sehen Sie jeden Bahnhof der Schweiz mit anderen Augen.
Karin Urfer
Karin Urfer studierte an der Universität Bern Biologie und arbeitet seit 2020 als Kuratorin für wirbellose Tiere am Naturmuseum St. Gallen. Nebenbei engagiert sie sich im Entomologischen Verein Alpstein und ist seit jeher begeistert von Spinnen, Weberknechten und Pseudoskorpionen, sowie vielen weiteren Tieren, die auf den ersten Blick wenig kuschlig erscheinen. ︎︎︎︎︎︎ Naturmuseum St. Gallen
Die Lunch Talks Zukunft Stadtnatur finden von Oktober bis März statt.
︎︎︎Anmeldung Newsletter
Programm 2025/26
23. Oktober 25 | 12-13 Uhr
| mit Max Maurer, ETH Zürich︎︎︎
︎︎︎ Einladungslink für Zoom (ab 23.10.)
6. November 25 | 12-13 Uhr
| mit Lena Wunderlin, Sophie und Karl Binding Stiftung, und David Appel, Quartiergarten Hard︎︎︎
︎︎︎ Einladungslink für Zoom (ab 6.11.)
20. November 25 | 12-13 Uhr
| mit Larissa von Buol, Pro Natura Zürich︎︎︎
︎︎︎ Einladungslink für Zoom (ab 20.11.)
4. Dezember 25 | 12-13 Uhr
| mit Karin Urfer, Naturmuseum St. Gallen︎︎︎
︎︎︎ Einladungslink für Zoom (ab 4.12.)
11. Dezember 25 | 12-13 Uhr
| mit Manuel Trüb, Grün Stadt Zürich︎︎︎
︎︎︎ Einladungslink für Zoom (ab 11.12.)
15. Januar 26 | 12-13 Uhr
| mit Artemis Treindl, ETH
Zürich, und Tala Bürki, SCNAT︎︎︎
︎︎︎ Einladungslink für Zoom (ab 15.01.)
29. Januar 26 | 12-13 Uhr
| mit Sascha Ismail, Ostschweizer Fachhochschule︎︎︎
︎︎︎ Einladungslink für Zoom (ab 29.01.)
5. Februar 26 | 12-13 Uhr
| mit Aurelia Winter, Verein Grünes Gallustal︎︎︎
︎︎︎ Einladungslink für Zoom (ab 5.02.)
12. März 26 | 18:30 Uhr
| Konzert und Apéro in der Stadtgärtnerei Zürich. Mit Simon Ho, Musiker, und Evita Galanou und Thomas Wollenberger, Künstlerduo︎︎︎
︎︎︎ Anmeldung via Grünagenda ab Ende Oktober 2025
Die Lunch Talks Zukunft Stadtnatur finden von Oktober bis März statt. ︎︎︎Anmeldung Newsletter
Programm 2025/26